Suchen mit Anführungszeichen, gibt wirklich nur Ergebnisse von Webseiten zurück, die auch genau diese Wörter in dieser Reihenfolge enthalten
Bindestriche verwenden zur Ausgrenzung von Begriffen in der Suche
Z.B. „Mustang -auto“ sucht Ergebnisse zu Mustang (z.B. Pferde), ausgenommen die, die Autos beinhalten (z.B. ausgenommen Auto)
Doppelpunkt zur Eingrenzung der Suche auf EINER bestimmten Website, z.B. „Das Internet site:wikipedia.com“ wird nur Ergebnisse anzeigen, die auf der Seite wikipedia.com gefunden werden
Seiten finden, die einer Seite ähnlich sind, z.B. „related:amazon.com“, sucht nach Seiten, die der von Amazon ähnlich sind
Google als Taschenrechner
Seiten finden, die die gewisse Seite verlinken, z.B. „link:diepresse.at“ sucht nach Seiten die diespresse.at verlinkt haben
Mehrere Begriffe gleichzeitig suchen, z.B. „Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch OR Tipps für das Bewerbungsgespräch“ zeigt sowohl Ergebnisse Vorbereitungen als auch Tipps an
Suchen nach einem längeren Zeitraum, z.B. „Champions League Gewinner 1999..2004“ zeigt sofort alle Gewinner in einer Tabelle an
Eingrenzung des Dateityps mit einem Doppelpunkt, z.B. „Internet filetype:pdf“ zeigt nur Ergebnisse zum Internet an, die PDFs sind
Verwandte Wörter suchen mit “~” (Tilde), z.B: “~technik” nimmt auch Wörter in die Suche auf, die ähnlich dem Begriff “Technik sind”
Definitionen suchen, z.B. “define:Artikel” sucht nach Definitionen für den Begriff “Artikel”